Honig kaufen

Da unsere Biene sowohl in der Region Bad Neuenahr-Ahrweiler als auch in der Region Euskirchen unterwegs sind, gibt es passend dazu mindestenes zwei Stellen, wo man den Honig kaufen kann:

Unseren Honig in der Region Bad Neuenahr-Ahrweiler kaufen

Unseren Honig in der Region Euskirchen kaufen


Für alle die sich schon gewundert haben, warum in manchen Honiggläsern eine oder mehr weiße Schichten zu sehen sind:

Blütenbildung bei Honig – ein natürlicher Prozess, keine Qualitätsminderung

Honig kann auf seiner Oberfläche eine weiße Färbung bekommen. Bei dieser weißen Ablagerung handelt es sich um Glukose-Kristalle. Fehlt den Kristallen ein Überzug aus Wasser, so lagert sich Luft ein. Die Lichtbrechung zwischen Kristallen und Luft erzeugt die weiße Farbe. Schaut man genauer hin, kann man erkennen, dass im Licht Kristalle glitzern. Gelegentlich findet man die Ausblühungen auch an der Außenseite  des Honigglases. Zwischen Glas und Honig ist ein winziger Luftspalt, in den Glukose-Kristalle hineingewachsen sind. Das kann durch eine nicht vollständig abgeschlossene und homogene Kristallisation des Honigs zum Zeitpunkt der Abfüllung entstanden sein.
lütenbildung ist keine Minderung der Qualität. Vielmehr ist es ein Zeichen für besonders trockenen Honig.

Allerdings kann es zu Irritationen beim Kunden kommen. Es kann zu fälschlichen Interpretationen wie  „igitt, da ist Schimmel“ oder „daran erkennt man, dass Zucker verfüttert wurde“ kommen.

(Quelle: http://www.die-honigmacher.de/kurs3/seite_34301.html)